Auch in diesem Jahr kaufen wir wieder Trauben von Winzern zu Tagespreisen zu. Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, bitten wir Sie um Einhaltung der Leseordnung.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie untenstehende Richtlinien für die kommende Ernte – bis zur letzten Zeile – durch. Die Termine zur Traubenübernahme finden Sie hier.
1. Übernahme
Übernommen werden alle Sorten. Anzustreben ist es, dass mindestens zwei Drittel der angelieferten Trauben, Weißweintrauben (Grüner Veltliner) sind.
Bei sauberen, maschinengelesenen Trauben bekommen Sie 3% Gewichtszuschlag für Kammvergütung.
2. Rotweintrauben
Rotweintrauben werden nur unter den im Punkt 1 angeführten Kriterien übernommen (max. 1/3 Rot). Bitte ehrlich anmelden und nicht mit der doppelten Menge, als angemeldet eintreffen, da wir bei Rotwein ein Kapazitätslimit haben und wir niemanden nach Hause schicken möchten der angemeldet war. Seien Sie fair!
3.Auszahlung
Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 10 Tagen nach der Anlieferung zu aktuellen Tagespreisen ohne Abzug von Wiege- und Sensalgebühren.
4. Rotweintrauben
Anzustreben ist unbedingt die Qualitätsstufe „Kabinett“(17°KMW).
5. Schwefelung in die Traubentransportbehälter
Wir bitte Sie die Trauben bereits in den Traubentransportbehälter zu schwefeln. (~10gKPS/100kg). Rotweintrauben -> keine Schwefelung.
6. Anmeldung
Liefermenge unbedingt anmelden und zwar einige Tage vor dem gewünschten Termin. Ratsam ist eine zügige Anmeldung nach Erhalt der Übernahmetermine.
7. Traubenvollernter
Maschinengelesene Weintrauben werden bei der Qualitätsbeurteilung gleich behandelt wie handgelesene Trauben. Bitte beachten Sie bei der Maschinenlese, dass nur sauberes Material angeliefert wird!
8. Traubenbeschaffenheit
!!! Es wird nur frisch gelesenes Traubenmaterial übernommen!!!
Nicht übernommen werden:
– essigstichiges Traubenmaterial (Wespenfraß)
– abgestandenes bzw. angegorenes Material
– stark oidium- oder peronosporageschädigtes Material
– starke Traubenwelke (Zweigeltkrankheit)
– stark verschmutztes Material (Erde v. Feldwegen, etc )
– Anlieferungen in Maischewagen und Lesewagen mit Flügelpumpenentleerung
– Anlieferungen in nicht lebensmittelechten Planen und sonstigen Behältnissen
– Traubengut welches über Nacht im Freien stand
Soweit es Ihnen möglich ist, verzichten Sie auf die Anlieferung im Lesewagen und verwenden Sie Anhänger mit Leseplanen.
Leseplane, Anhänger, Großkiste, etc – INNEN UND AUSSEN REINIGEN -> NICHT NUR ZU BEGINN DER LESE – AUCH NACH JEDEM LESETAG
9. Mostgradation
Die Mindestmostgewichte müssen den geltenden weingesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Qualitätsweinproduktion bei Weißweintrauben (mind. 15,5° KMW) und „Kabinett“ (mind. 17° KMW) bei Rotweintrauben sollte Ihr Ziel sein.
10. Weißweinsorten
Weißweinsorten wie Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und Traminer werden nach Absprache gegen Voranmeldung nur in Leseboxen übernommen!!
11. Traubentrester
Trester werden wie jedes Jahr an Interessierte kostenlos abgegeben. Bitte mit unserem Büro koordinieren.
12. Abwertung
Abwertungen können nicht im Nachhinein durchgeführt werden. Achten Sie bitte bereits während der Lese darauf, ob eine Übermenge entsteht. Die abzuwertende Menge muss bereits bei der Anlieferung an der Übernahmestelle bekanntgegeben werden. Außerdem werden die Abwertungen nur bei „Volllieferanten“ akzeptiert. Wir sind keine Entsorgungsstelle für die Übermengen!
Sollte es bei der Übernahme zur Anlieferung von Qualitäts- und WEIN-Weintrauben kommen, werden die Qualitätsweintrauben zuerst übernommen. Bitte um Berücksichtigung in ihrer Leseplanung oder Kontrolle der Trauben im Weingarten und wenn möglich spätere Lese.
13. Für Frühaufsteher und Spätheimfahrer
Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Nachbarn. (keine unnötige Lärmbelästigung)
14. GVO-Erklärung:
Bitte achten Sie darauf, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Wartefristen beim Einsatz von Pflanzenschutzmittel eingehalten werden.
Generell bitten wir Sie, sich an die vorgegebenen Lesetermine zu halten. Sollte es dennoch nicht möglich sein – vor allem bei jenen Sorten, die nur einen Übernahmetag haben – zu liefern, setzen Sie sich bitte mit unseren Mitarbeitern in Verbindung!
Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte 2014!
Leseordnung_2014 hier downloaden
Termine zur Traubenübernahme hier downloaden
Foto: W4media © openlens, Fotolia